Der Chor schreiet, hoffet und jauchzet
Samstag, 20. Mai 2017, 19.30 Uhr, Matthäuskirche Luzern
Sonntag, 21. Mai 2017, 16.00 Uhr, Pfarrkirche Escholzmatt
Die 150 Psalmen der hebräischen Bibel stammen aus der frühchristlichen Dichtung. Es sind poetische Texte mit Metaphern, die dem Menschen des 21. Jahrhunderts auf den ersten Blick fremd erscheinen, aber in ihrer Symbolik durchaus Bezüge zum Jetzt schaffen. In ihrer Aussagekraft sind sie auch heute noch aktuell.
Mitwirkende:
Der Chor Luzern, Daniela Portmann, Leitung
Nicola Romanò, Cello
Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Suite Nr. V in C-Moll für Violoncello Solo
Felix Mendelssohn (1809–1847)
«Aus tiefer Not schrei ich zu dir» 130. Psalm
«Richte mich Gott» 43. Psalm
«Jauchzet dem Herrn alle Welt» 100. Psalm
Heinrich Schütz (1585–1672)
«Die mit Tränen säen» 126. Psalm
Willy Burkhard (1900–1955)
«Wie lieblich sind deine Wohnungen» 84. Psalm
«Eile Gott mich zu erretten» 70. Psalm
«Ich hebe meine Augen auf» 121. Psalm
Vytautas Miškinis (*5. Juni 1954 in Vilnius)
«Dilexi» 114. Psalm
«Cantate Domino» 96. Psalm
