Der Chor baut Brücken
Samstag, 6. April 2019 | 19.30 Uhr
Matthäuskirche Luzern
Samstag, 4. Mai 2019 | 17 Uhr
Friedrichskirche Potsdam (D)
Chormusik zum Thema Krieg und Frieden
Bridges of Music nennt Beatrix Becker ihre Projekte, für die sie mit unterschiedlichsten Musikerinnen und Musikern auf der ganzen Welt zusammenspannt. Ihre Botschaft: Musik kann Mauern einreissen und Brücken bauen, Herzen öffnen und den Dialog anbahnen – gerade in Zeiten, in denen Verständigung nötiger ist denn je. Es freut uns, dass sie auf unseren Chor zugekommen ist.
Wir haben uns mit dem Thema beschäftigt und Chorliteratur gesucht, die die Spannung zwischen Krieg und Frieden thematisiert. Unsere Wahl fiel auf Komponistinnen und Komponisten wie Britten, Jˉekabsone oder MacMillan, die sich mit dem Thema Krieg auseinandergesetzt haben und ihre eigenen Gefühle der Empörung, Angst, Hoffnung und Zuversicht in ihren Werken zum Ausdruck bringen.
Beatrix Becker hat für uns drei Stücke geschrieben, die wir zusammen mit Klavier, Violoncello und Bassklarinette aufführen.
Im Mai 2019 reist unser Chor nach Potsdam. Wir freuen uns sehr, dass die Brücke der Städtepartnerschaft genutzt werden kann.
Mitwirkende
DER CHOR LUZERN
Daniela Portmann | Leitung
BEATRIX BECKER
Komposition | Klavier, Bassklarinette
CAROLA GLOOR | Cello (Luzern)
STEFANIE JOHN | Cello (Berlin)
Programm
CHOR A CAPPELLA
Benjamin Britten: Advance Democracy / A Hymn to the Virgin
James MacMillan: A Child’s Prayer
Laura Jēkabsone: Div’ dūjiņas gaisā skrēja
– – –
BEATRIX BECKER (Klavier und Klarinette) und CAROLA GLOOR (Cello, Luzern) STEFANIE JOHN (Cello, Potsdam)
Beatrix Becker: Embers / Istanbul Bazar / Una Sonrisa / Jerusalem
– – –
CHOR MIT KLAVIER, CELLO UND KLARINETTE
Beatrix Becker: The Green Angel / Rainbow in Rio / Man in The Moon
Flyer zum Konzert (PDF, A5)
