WILLKOMMEN AUF UNSERER WEBSITE

DER CHOR LUZERN

konzertvorschau

Aktuelles Konzert

Der Chor Jubiliert

Der Chor feiert sein 20-jähriges Bestehen
28. Oktober 2023 | 14–21 Uhr | Neubad Luzern

Hier können Sie den Flyer laden! (PDF, A5, 233KB)

Der Chor Luzern führt unter der Leitung von Daniela Portmann musikalische Leckerbissen aus den vergangenen zwanzig
Jahren auf.

Sechs Konzerte à 20 Minuten

Wir verwöhnen unser treues Publikum mit delikaten Häppchen.
In einer Retrospektive lässt Der Chor Luzern die schönsten Momente der vergangenen zwanzig Jahre noch
einmal auf­ leben – mit sechs kleinen Konzerten zu je zwanzig Minuten, verteilt über den Nachmittag und
den Abend.
Auch ein offenes Singen mit Kanons und Volksliedern wird Teil des Jubiläumsprogramms sein.
Das Publikum hat die Möglichkeit, aus dieser vielfältigen Auswahl an Chorliteratur je nach Geschmack und
Interesse ein eigenes Menu zusammenzustellen. Wer das komplette Programm geniessen möchte, kann im
Neubad wunderbar verweilen und sich zwischendurch verpflegen.
Billette an der Tageskasse — kein Vorverkauf.
Tagesticket Fr. 40.— | Halbtagesticket Fr. 30.—

 

Programm

Erstes Konzert – 14 Uhr

Der Chor singt alles Gute
Wunschprogramm aus dem Chor

  • Mäntyjärvi
    • Pulchra es
    • El hambo
  • Rheinberger
    • Abendlied
  • Britten
    • Advance Democracy
  • Bim Moonschyn

Zweites Konzert – 15 Uhr

Der Chor singt nahe am Wasser

  • John Dowland (1563–1626)
    • Weep you no more sad fountains
  • Fanny Hensel (1805–1847)
    • Schilflied
    • Lockung
  • Camille Saint-Saëns (1835–1921)
    • Les fleures et les arbres
  • Charles V. Stanford (1852–1924)
    • The blue bird

Drittes Konzert – 16 Uhr

Der Chor singt Heiteres

  • Heinz Lemmermann (1930–2007), Carmina curiosa:
    • Möwenlied
    • Palmström
    • Es pfeift der Wind
    • Der Rock
    • Der Seufzer
  • Klaus Hinrich Stahmer (*1941)
    • Süsser Tod
  • Wilfried Hiller (*1941)
    • Fisches Nachtgesang
  • Adriano Banchieri 1567–1634)
    • Capricciata
  • Robert Schumann (1810–1856)
    • Zahnweh

Viertes Konzert – 17 Uhr

Der Chor lädt zum «Offenen Singen»

  • Volkslieder und Kanon

Fünftes Konzert – 19 Uhr

Der Chor singt Romantisches

  • Hans Huber (1852–1921), Schweizer Komponist, drei Gesänge für gemischten Chor und Klavier:
    • Die Nacht
    • Nixenreigen
    • Herbstlied

Sechstes Konzert – 20 Uhr

Der Chor feiert Geburtstag
Chor, Klavier und Kontrabass

  • John Rutter (*1945), Birthday Madrigals:
    • It was a lover and his lass
    • Come live with me
    • When daisies pied
  • Überraschung!

Flyer Der Chor Jubiliert


Sie interessieren sich für unsere vergangenen Konzerte? Diese finden Sie in der Rückschau.

portrait

Portrait

Der im Sommer 2003 gegründete Chor besteht heute aus rund 40 Sängerinnen und Sängern aus der Stadt und der Region Luzern. Der Chor Luzern profiliert sich in der Chorlandschaft durch eine einfallsreiche, nicht alltägliche Programmgestaltung und mit der Darbietung bekannter Literatur in überraschender Kombination. Das Repertoire reicht von der Renaissance bis zur Moderne und umfasst auch in Vergessenheit geratenes und wiederentdecktes Liedgut.
Der Chor Luzern trifft sich wöchentlich zu Proben. Auch wenn alle Sängerinnen und Sänger Laien sind, wird doch ein hohes Mass an Qualität angestrebt. Dank langjähriger und regelmässiger Zusammenarbeit, Ausgeglichenheit in den Registern sowie konstanter Besetzung hat das Gesangsensemble Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichster Chorliteratur gewinnen können.
Zu den Höhepunkten in der Geschichte des Chors zählen neben den vielseitigen Konzerten auch verschiedene Reisen, so 2007 nach Stockholm – «Der Chor singt mit Schweden» – und 2014 an den Bosporus – «Der Chor singt von West nach Ost».
Im Sommer 2018 reiste der Chor mit dem Programm «Der Chor durchsingt die Weissen Nächte» ans Festival Europa Cantat in Tallinn. In Berlin/Potsdam führte er im Mai 2019 zusammen mit Beatrix Becker das Programm «Der Chor baut Brücken» auf.
Im Corona-Jahr wurde der Chor für den Spielfilm «Drii Winter» von Michael Koch engagiert. Der Film wurde im Hauptwettbewerb der Berlinale ausgewählt und feiert im Februar 2022 seine Weltpremiere. Er wird voraussichtlich im Spätsommer 2022 im Kino laufen.

repertoire

Repertoire

Der Chor pflegt seit 2003 ein breites Repertoire von der Renaissance bis zur Gegenwart. Es umfasst auch in Vergessenheit geratenes und wiederentdecktes Liedgut. Der Schwerpunkt bildet a cappella Literatur.

Repertoire DER CHOR LUZERN | PDF

musikalische-leitung

Musikalische Leitung

Nach ihrer ersten Ausbildung am Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerseminar studierte Daniela Portmann Chorleitung bei Alois Koch und Hans Zihlmann an der Musikhochschule Luzern. Ihr Gesangsstudium schloss sie im Sommer 2005 bei Sylvia Nopper ab. Daniela Portmann leitete sechs Jahre den Singkreis Maihof, war Sängerin bei den Friedas und in den Vokalensembles Schlafes Schwestern und Moritz. 2010 hat sie zusammen mit Katharina Albisser die Kinderlieder-CD «Immer de Hans» produziert. Gegenwärtig singt sie als freischaffende Sopranistin im Sopranterzett Soltantosoprano und im professionellen Ensemble Corund Luzern sowie als Stimmführerin bei der Matthäuskantorei Luzern.
Daniela Portmann ist Gesangslehrerin und Prorektorin an der Musikschule Kriens. Das Luzerner Vokalensemble «Der Chor» leitet sie seit dessen Gründung im Jahr 2003. Mit ihrem Mann und den drei Söhnen lebt sie in Kriens.

vorstand

Vorstand

Musikalische Leitung:
Daniela Portmann, Gabeldingen, 6010 Kriens
Telefon 041 320 73 71 | mail@derchorluzern.ch

Präsidentin:
Carmen Widmer Blum
Telefon 041 310 36 00 | mail@derchorluzern.ch

Finanzen:
Paul Wernly, Sonnenbergstrasse 46, 6005 Luzern
finanzen@derchorluzern.ch

Kommunikation:
Andreas Lischer, Kriens
Damian Heini, Emmen

mitsingen

Mitsingen

Der Chor probt wöchentlich (ausser in den Schulferien)
Wann: Donnerstag, 19:45 – 21:45 Uhr
Wo: AULA Hirschengraben 10, Luzern
Kosten: CHF 300.– pro Semester

Sie interessieren sich, bei uns mitzusingen?

Der Chor legt grossen Wert darauf, dass die Register ausgeglichen sind.
Das heisst, frau und mann kann nur mitsingen, wenn ein Register Bedarf hat.

Sie haben die Möglichkeit, dreimal an der Chorprobe teilzunehmen um zu schnuppern.
Anschliessend an die drei Schnupperproben hört sich die Chorleiterin ihre Stimme an.
Danach wird entschieden, ob eine Aufnahme in den Chor Sinn macht.

Anforderungen

  • Offenheit und Flexibilität für Literatur sowie Probearbeit sind Grundvoraussetzungen
  • Regelmässiger Probenbesuch und Verbindlichkeit sind zwingend (kein Projektchor)
  • Eine Vorbereitung auf die Proben wird von den Chormitgliedern erwartet.
    Der Aufwand dafür kann je nach Können unterschiedlich sein.
  • Chorerfahrung ist von Vorteil

Anfragen bitte direkt an Daniela Portmann, Musikalische Leitung:
Telefon 041 320 73 71 | E-Mail

konzerte

Konzerte

Der Chor singt pro Jahr ein grosses Konzert. Daneben finden zusätzlich kleinere Projekte an ungewöhnlichen Orten oder in einem speziellen Rahmen statt. Der Chor pflegt die Zusammenarbeit mit verschiedensten Akteuren.

Unsere nächsten Auftritte finden sie in der Konzertvorschau.

rueckschau
fotogalerie

Fotogalerie

An dieser Stelle möchten wir ein paar Eindrücke mit Ihnen teilen.

Konzert: Requiem Duruflé

Konzert: Requiem Duruflé

Requiem
Konzert: DER CHOR schreiet…

Konzert: DER CHOR schreiet…

Der Chor schreiet
Chorreise Istanbul

Chorreise Istanbul

Istanbul 2014

 

 

pressespiegel

Pressespiegel

Luzerner Zeitung | 05-02-2023 | Optimale Männerquote und viel französisches Flair

Zum Bericht (Bezahlschranke)

 

Luzerner Zeitung | 27-06-2022 | Liebeswunder bis hin zum Schnee im Pool | PDF

Luzerner Zeitung | 08-04-2019 | Schlanker Chorklang baut Brücken | PDF

Luzerner Zeitung | 25-09-2017 | Ein Bad im Klang und in der Menge (Chornacht) | PDF

Luzerner Zeitung | 19-09-2017 | Primetime vor Mitternacht (Interview mit Ulrike Grosch) | PDF

041 Kulturmagazin Sept-2017 | Visitenkarten aus der Luzerner Chorszene | PDF

NLZ 05-03-2016 | Von einstimmig bis klanglich dich | JPG

NLZ 23-03-2015 | Frühlingsgefühle mit vielen Seiten | JPG

NLZ 26-05-2014 | West nach Ost, Zweigleisiger Orientexpress | JPG

NLZ 29-04-2013 | Spontanapplaus für den Schrei | JPG

Zofinger Tagblatt 30-04-2013 | Sagenhafte Klangbilder | JPG

NLZ Mai 2010 | Nur ein Funke Leidenschaft | JPG

Kulturkalender | Stichwort: Präzision | JPG

NLZ 22-05-2007 | Kulturaustausch der Generationen

downloads-fuer-presse

Downloads für Presse

Folgende Dateien stellen wir Ihnen für Publikationen zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weiter Daten oder Bilder benötigen.

Daniela Portmann, Künstlerische Leitung | JPG

     

DER CHOR LUZERN | PNG

    

 

DER CHOR «Drii Winter» Filmstills

Filmstill    

   

Filmstill

Alle Filmstills: © Hugofilm

 

Chor im Schnee   Chor im Schnee 2

© Markus Sager

netzwerk

Netzwerk

In den vergangenen Jahren haben die unterschiedlichsten Akteure an unseren Konzerten mitgewirkt:
Sängerinnen und Sänger, Instrumentalisten, Orchester, Chorleiter, Sprecher/innen und ein Illustrator.

Stephen Smith, Orgel | www.stephensmith.ch
Nicola Romanò, Cello
Carmen Würsch, Mezzosopran | www.carmenwuersch.ch
Pascal Marti, Bariton, Tenor
Tod Machover | web.media.mit.edu/~tod
Lucerne Festival Academy Orchestra, Matthias Pintscher | www.academy.lucernefestival.ch
Marc Hunziker, Klavier | www.marchunzikertrio.ch
Claudio Strebel, Kontrabass | www.jazzbass.ch

Meduoteran
Taylan Arikan, Saz
Srdjan Vukasinovic, Akkordeon
meduoteran.com

Klangkombi
Noldi Alder, Violine
Judith Müller, Violine
Adrian Häusler, Violine, Viola
Nicola Romanò, Cello
Severin Barmettler, Kontrabass
Markus Lauterburg, Schlagzeug, Perkussion
www.klangcombi.com

InterFolk
Maria Gehrig, Violine
Andrea Ulrich, Akkordeon
Marion Suter, Klavier
www.interfolktrio.ch

Jugendchor Johannes, Ursula Kleeb
Gabriela Bürgler, Sopran
Pascal Marti, Tenor
Conrad Hofer, Bass
Nicola Brügger, Sopran
Johanna Ganz, Alt | www.johannaganz.ch
Mauro Peter, Tenor | www.mauropeter.com
Remo Tobiaz, Bass | www.remotobiaz.com
Yvonne Lang, Klavier | www.duolang.ch
Claudia Muff, Akkordeon | www.claudiamuff.ch
Tom Frey, Live-Illustrationen | www.hundundhut.ch
Walter Sigi Arnold Sprecher | www.wortundohr.ch/walter-sigi-arnold_off-sprecher
Madelaine Wibom, Sopran | www.wibom.ch
Martin Nyvall, Tenor |  www.martin-nyvall.de
Grazia Wendling, Klavier
Sylvia Nopper, Sopran | www.sylvianopper.net
Christian Ljunggren, Nicolai Kammarkör Stockholm
Gregor Dalal, Bariton
Camerata Musica Luzern |  www.camerata-musica.ch
Isa Wiss, Sprecherin | www.isawiss.ch
Anders Andersson, Bariton
Alice Haug, Klavier
Ziv Braha, Laute  | www.scb-basel.ch/index/118455
Hans Graber, Sprecher
Patricia Ott, Orgel

Nach Bedarf finden Registerproben unter Anleitung folgender Stimmbildnerinnen und Stimmbildnern statt:
Erwin Schnider
Joël Morand
Marianne Knoblauch
Carmen Würsch

kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns per E-Mail

Rechnungsadresse:
Der Chor Luzern | c/o Paul Wernly | Sonnenbergstrasse 46 | 6005 Luzern

Kontoverbindung:
PostFinance AG, 3030 Bern
IBAN CH51 0900 0000 6061 8278 3

Die Vorstandsmitglieder stellen wir hier vor.